·

Nachhaltigkeit von Solarmodulen im Thurgau


Nachhaltigkeit von Solarmodulen im Thurgau

Solarenergie gilt als saubere und erneuerbare Energiequelle. Doch was passiert, wenn Solarmodule nach 25 bis 30 Jahren ausgedient haben? Im Thurgau und in der ganzen Schweiz setzen moderne Recycling- und Verwertungssysteme darauf, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt langfristig zu schonen.

Wie funktioniert das Recycling?

Solarmodule bestehen überwiegend aus Glas, Aluminium, Silizium und kleinen Mengen Metallen. Über 90 % dieser Materialien können recycelt werden. Spezialisierte Anlagen zerlegen die Module, sodass Glas und Metalle in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. So entstehen neue Produkte, ohne dass zusätzliche Rohstoffe abgebaut werden müssen.

Vorteile für Umwelt und Gesellschaft

  • Schonung wertvoller Ressourcen
  • Vermeidung von Abfallbergen
  • Reduktion des CO₂-Fussabdrucks
  • Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Für wen relevant?

Nachhaltigkeit ist für alle wichtig – besonders für Hauseigentümer:innen, Unternehmen und Gemeinden, die auf Photovoltaik setzen. Sie investieren nicht nur in günstigen Strom, sondern auch in eine Technologie, die über ihren gesamten Lebenszyklus ökologisch sinnvoll ist.

nachhaltigkeit-von-solarmodulen

Fazit

Photovoltaikanlagen sind nicht nur im Betrieb klimafreundlich, sondern auch am Ende ihrer Lebensdauer nachhaltig. Recycling macht Solarmodule zu einer echten Lösung für die Zukunft.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie rund um nachhaltige Solartechnologie und zeigen Ihnen die Vorteile moderner Photovoltaikanlagen.