Stromspeicher im Eigenheim
Mehr Unabhängigkeit mit Solar
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen den am Tag erzeugten Solarstrom auch am Abend – ganz ohne teuren Netzstrom. Mit einem Stromspeicher wird genau das möglich. Im Thurgau entscheiden sich immer mehr Hauseigentümer:innen für die Kombination von Photovoltaik und Speicher, um ihre Energieversorgung unabhängiger und nachhaltiger zu gestalten.
Was ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher, meist in Form einer leistungsstarken Batterie, speichert überschüssigen Solarstrom, der tagsüber erzeugt wird. Dieser Strom steht dann am Abend oder in der Nacht zur Verfügung, wenn keine Sonne scheint. So wird der Eigenverbrauch deutlich gesteigert.
Vorteile
- Maximale Unabhängigkeit vom Energieversorger
- Deutlich höhere Eigenverbrauchsquote
- Schutz vor steigenden Strompreisen
- Nachhaltige Nutzung des selbst erzeugten Stroms
- Mehr Versorgungssicherheit bei Stromausfällen
Für wen geeignet?
Besonders geeignet sind Stromspeicher für Eigenheime und Mehrfamilienhäuser mit hohem Stromverbrauch. Auch Familien, die Elektrofahrzeuge laden möchten, profitieren stark von einer Kombination aus PV-Anlage und Speicher.
Praxisbeispiel
Ein Einfamilienhaus im Kanton Thurgau konnte mit PV-Anlage und Stromspeicher seinen Eigenverbrauch von 35 % auf über 70 % steigern – ein entscheidender Schritt in Richtung Energieautarkie.
Fazit
Mit einem Stromspeicher nutzen Sie Ihren Solarstrom noch effizienter, senken Ihre Stromkosten und sichern sich langfristig Unabhängigkeit.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Stromspeicher mehr Unabhängigkeit erreichen.