·

Mini-Solaranlagen im Thurgau

Strom vom eigenen Balkon

Mini-Solaranlagen im Thurgau: Strom vom eigenen Balkon

Stellen Sie sich vor, Ihr Balkon wird zur kleinen Solarfarm. Mit Mini-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, können Sie ganz einfach Ihren eigenen Strom produzieren. Diese kompakten Systeme sind ideal für Mieter:innen und Eigentümer:innen, die unabhängig werden und ihre Energiekosten senken möchten – ohne grosse Investition.

Was sind Mini-Solaranlagen?

Ein Balkonkraftwerk besteht aus ein bis zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschluss an die Steckdose. Der erzeugte Strom fliesst direkt in den Haushalt und reduziert den Strombezug aus dem Netz. Die Installation ist unkompliziert und oft ohne Fachfirma möglich.

Vorteile

Mini-Solaranlagen bieten zahlreiche Vorteile:

  • Geringe Anschaffungskosten und schnelle Amortisation
  • Einfache Installation, auch ohne Dachfläche
  • Reduzierung der Stromkosten
  • Beitrag zum Klimaschutz durch saubere Energie

Für wen geeignet?

Besonders lohnend sind Balkonkraftwerke für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen, die keine grosse Photovoltaikanlage installieren können. Auch für Haushalte, die einen ersten Schritt in die eigene Stromproduktion gehen wollen, sind sie eine attraktive Lösung.

Praxisbeispiel

Eine Familie in Kreuzlingen hat ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt Leistung installiert und spart jährlich rund 120 CHF an Stromkosten – bei minimalem Aufwand.

Mini-Solaranlagen im Thurgau: Strom vom eigenen Balkon

Fazit

Mini-Solaranlagen sind der ideale Einstieg in die Welt der Solarenergie. Einfach, günstig und effizient – so machen Sie den ersten Schritt in Richtung Unabhängigkeit.

Kontaktieren Sie uns für Beratung rund um Mini-Solaranlagen und erfahren Sie, wie auch Ihr Balkon zur Stromquelle werden kann.